bravenolauriq Logo
bravenolauriq
Professionelle Unternehmenskommunikation

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei bravenolauriq

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

bravenolauriq (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser Unternehmen") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und verwenden, wenn Sie unsere Website bravenolauriq.com besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist bravenolauriq, Krumbacher Str. 13, 86399 Bobingen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@bravenolauriq.com erreichen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Arten der erhobenen Daten

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Services mitteilen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Services, einschließlich genutzter Funktionen und Verweildauer auf verschiedenen Seiten.

Zwecke der Datenverarbeitung

  1. Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Services
  2. Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  3. Durchführung von Verträgen und Abwicklung von Geschäftsprozessen
  4. Sicherstellung der technischen Funktionalität und Sicherheit
  5. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Nachweis der Rechtskonformität
  6. Analyse und Optimierung unserer Services basierend auf Nutzungsmustern

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen unseres Unternehmens

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen über die Verarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir nehmen entsprechende Korrekturen unverzüglich vor.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einlegen, die aufgrund berechtigter Interessen erfolgt.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen:

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor externen Bedrohungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Verfahren
  • Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Personen mit Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

1

Kontaktanfragen

Daten aus Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Abschluss der Kommunikation für 12 Monate gespeichert, sofern keine weiterführende Geschäftsbeziehung entsteht.

2

Vertragsdaten

Daten aus Vertragsbeziehungen werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für 6-10 Jahre nach Vertragsende gespeichert, abhängig von der Art der Daten und rechtlichen Anforderungen.

3

Nutzungsdaten

Technische Nutzungsdaten und Logfiles werden in der Regel nach 6 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke oder zur Aufklärung von Missbrauch benötigt.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe erfolgt an Auftragsverarbeiter unter strengen Datenschutzauflagen
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO regeln die datenschutzkonforme Zusammenarbeit.

8. Internationale Datenübertragungen

Soweit wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben:

  • Übertragung nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Drittlandübertragungen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzstandards unserer internationalen Partner
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen je nach Risikobewertung des Ziellandes

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Funktionalität. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen erforderlich
  • Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Services zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

bravenolauriq
Krumbacher Str. 13
86399 Bobingen, Deutschland

Telefon: +49 711 2373190
E-Mail: info@bravenolauriq.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.